Heizöltank entsorgen lassen

Sicher und rechtskonform vom Fachbetrieb

Heizöltank stilllegen:
Das müssen Sie wissen

Sie möchten auf eine neue Heizung umsteigen oder Ihren alten Öltank loswerden? Das ist eine gute Entscheidung – aber Vorsicht: Einen Öltank dürfen Sie nicht einfach selbst entsorgen. Die Stilllegung und Demontage darf nur ein zertifizierter Fachbetrieb durchführen. Wir erklären Ihnen, warum das so ist und wie der Ablauf funktioniert.

Warum darf ich meinen Öltank
nicht selbst entsorgen?

Brandgefahr: Heizölreste können sich entzünden – ohne Fachkenntnisse ist das lebensgefährlich.

Umweltschutz: Selbst kleinste Ölreste können Boden und Grundwasser vergiften. Die Reinigung erfordert spezielle Entfettungsmittel.

Rechtliche Pflichten: Nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) dürfen nur zertifizierte Fachbetriebe Öltanks demontieren (Fachbetriebspflicht).

Entsorgung: Öltanksdürfen erst nach fachgerechter Reinigung der Entsorgung zugeführt werden.

Behördliche Meldung: Gegenüber der unteren Wasserbehörde brauchen Sie eine amtliche Stilllegungsbescheinigung des Fachbetriebs um Ihren Tank als Stillgelegt melden zu können. In bestimmten Fällen (Tankgröße, Erdtank, Wasserschutzgebiet, …) kann zusätzlich eine Überprüfung durch einen unabhängigen Sachverständigen erforderlich sein.

So läuft die professionelle Tankentsorgung ab

1. Restöl entfernen: Das verbliebene Heizöl wird abgepumpt und fachgerecht entsorgt oder zur Wiederverwendung aufbereitet.

2. Gründliche Reinigung: Der Tank wird mit speziellen Entfettungsmitteln gereinigt, bis keine Ölreste mehr vorhanden sind.

3. Sicherheitsmaßnahmen: Starke Belüftung verhindert gefährliche Gasansammlungen während der Arbeiten.

4. Demontage: Der gereinigte Tank wird fachgerecht zerlegt und abtransportiert.

5. Ordnungsgemäße Entsorgung: Alle Tankteile werden umweltgerecht entsorgt oder recycelt.

6. Stilllegungsbescheinigung: Ist zusätzlich eine Abnahmeprüfung durch einen unabhängigen Sachverständigen erforderlich so weisen wir Sie direkt darauf hin, bzw. übernehmen die Koordination dieser Abnahme.

Kellertank oder Erdtank – wir entsorgen jeden Tank

Kellertanks (Stahl oder Kunststoff):

  • Komplette Demontage und Abtransport
  • Keine Beschädigung von Wänden oder Böden
  • Saubere Übergabe des Tankraums

Erdtanks:

  • Wahlweise Ausbau oder fachgerechte Verfüllung
  • Verfüllung mit Sand-Wassergemisch gegen Einsturzgefahr
  • Keine aufwendigen Erdarbeiten bei Verfüllung

Alternativen: Tankinnenhülle oder umnutzen statt entsorgen

Installation einer Tankinnenhülle:
Der alte Tank kann oft mit einer speziellen Innenhülle und Leckwarngerät sicher weiterbetrieben werden.

Umnutzung zu Regenwassertank:
Ihr alter Öltank kann zum Regenwassersammler werden – gut für Garten und Geldbeutel.

Stilllegungsbescheinigung – das wichtige Dokument

Warum brauchen Sie eine Stilllegungsbescheinigung?

  • Nachweis für Behörden (Landratsamt)
  • Wichtig für Versicherung und Hausverkauf
  • Rechtssicherheit bei Umweltkontrollen

Wer stellt sie aus?

  • Bei prüfpflichtigen Tanks: Vereidigter Sachverständiger (TÜV, DEKRA)
  • Bei kleineren Tanks: Wir als Zertifizierter Fachbetrieb

Was kostet eine Tankentsorgung?

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Tankgröße und Material
  • Standort (Keller oder Erdreich)
  • Zugänglichkeit
  • Restölmenge
  • Demontage oder Verfüllung

Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Angebot.

Häufige Fragen zur Tankentsorgung

Muss ich beim Termin dabei sein?

Ja, für die Übergabe und eventuelle Rückfragen sollten Sie anwesend sein.

Wie lange dauert die Entsorgung?

Je nach Tankgröße meist 1 Tag, bei großen Erdtanks bis zu 2 Tage.

Was passiert mit dem Restöl?

Verwertbares Öl wird aufbereitet, der Rest fachgerecht entsorgt.

Kann ich den Tank auch stilllegen lassen?

Ja, bei Erdtanks ist Verfüllung oft günstiger als Ausbau.

Sie möchten Ihren Öltank loswerden? Wir beraten Sie kostenlos zu allen Möglichkeiten und erstellen ein unverbindliches Angebot. Als TÜV-zertifizierter WHG-Fachbetrieb garantieren wir rechtskonforme Entsorgung und übernehmen alle Formalitäten.

Kontaktieren Sie uns – wir machen Ihnen den Abschied vom alten Tank so einfach wie möglich!

    5000
     Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.